https://dunwoody.edu/news/wp-content/uploads/2022/01/AUTONOMOUS-SNOWPLOW-01222022-KMH-69.png
https://dunwoody.edu/news/wp-content/uploads/2022/01/AUTONOMOUS-SNOWPLOW-01222022-KMH-69.png

Gründungsmitglieder gesucht!

  • Ihr interessiert euch für Robotik?
  • Ihr habt Lust auf die Teilnahme an Wettkämpfen?
  • Ihr wollt in einem Projekt endlich euer gelerntes Wissen in die Praxis umsetzen?
  • Ihr habt Interesse, eine Hochschulgruppe zu gründen?

Dann suchen wir euch!
Zusammen mit der Forschungsgruppe "Professional Service Robots - outdoor" am Fraunhofer IPA unterstützen wir die Gründung einer Hochschulgruppe mit dem thematischen Fokus auf autonome Roboter und suchen ein motiviertes Gründungsteam.

Wir bieten euch

  • einen eigenen Raum - die Mitbenutzung unserer Werkstatt
  • die Mitbenutzung unserer Testfelder
  • ein finanzielles Grundbudget
  • fachliche Unterstützung
  • die volle Finanzierung der Teilnahme an der Snow-Plow Challenge am Dunwoody College in den USA.

Außerdem wird es in Zukunft die Möglichkeit geben, Leistungspunkte zu sammeln und Abschlussarbeiten zum Thema zu schreiben. Die Snow-Plow Challenge soll der erste Aufhängepunkt und das erste Projekt der Hochschulgruppe sein. In Zukunft sind auch andere Projekte denkbar und erwünscht, wie die Teilnahme am Fieldrobot Event.

https://dunwoody.edu/news/wp-content/uploads/2022/01/AUTONOMOUS-SNOWPLOW-01222022-KMH-108-1536x1113.png

Interesse?

Egal ob Bachelor oder Master, kommt zu unserem unverbindlichen Kick-Off Meeting an das INS
06.05.2024 17.00-18.30

Institut für Navigation
Breitscheidstraße 2
70174 Stuttgart
3. Stock Raum 3/38

Klickt euch am besten direkt ein gratis Teilnahme Ticket. (Bitte Studiengang als Nachnamen angeben) 
https://www.eventbrite.com/e/kickoff-grundung-der-hochschulgruppe-autonome-roboter-tickets-880663737947?aff=oddtdtcreator

Infos zur Snow-Plow Challenge

Einfach gesagt geht es darum, Schnee in einem vordefinierten Bereich wegzuräumen. Die Herausforderungen dabei sind unter anderem die Regelung unter wechselnder Last, die Entwicklung eines Navigationskonzeptes und die Pfadfindung mit Hindernissen.
Die Challenge findet jährlich am Dunwoody College in den USA statt.

Weitere Infos findet ihr auf der Website
https://dunwoody.edu/news/2022/autonomous-snowplows/

https://dunwoody.edu/news/wp-content/uploads/2022/01/AUTONOMOUS-SNOWPLOW-01222022-KMH-113.png

Vorstellung des INS


Das Institut für Navigation an der Universität Stuttgart (INS) befasst sich mit der Entwicklung und Erprobung von Navigationslösungen und den zugehörigen mathematischen Grundlagen. Beispiele hierfür sind:/p>

  • Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS)
  • Integrierte Navigation
  • Parameterschätzverfahren in dynamischen Systemen
  • Software Defined Radio und Parallel Computing

Die praktischen Anwendungs- und Forschungsbereiche umfassen die Navigation von Drohnen, Radaragnostische Luftraumüberwachung und präzisen Orbit Bestimmung von Satelliten. Für praxisnahe Tests ist die Navigation eng verknüpft mit der Elektronik. So verfügt das INS über eine eigene Elektronikwerkstatt und angewandtes Wissen in der Mikroelektronik.

Ein Software-Produkt des INS, welches für die Hochschulgruppe von besonderem Interesse sein wird, ist der modulare in-house Navigationslöser INSTINCT, welcher die Grundlegenden Navigationsalgorithmen wie SPP und RTK, sowie einige Schnittstellen zu Sensoren bereits implementiert, und für die erste Challenge genutzt werden kann.

Vorstellung der Forschungsgruppe PSR am IPA

Die Forschungsgruppe "Professional Service Robots - outdoor" am Fraunhofer IPA ist auf die Entwicklung autonomer Robotersysteme und -technologien spezialisiert. Die Schwerpunkte der technologischen Entwicklungen sind:

  • CURT Roboterfamilie: Entwicklung autonomer Roboterplattformen für verschiedene Außenumgebungen.
  • Autonome Outdoor-Navigation: Forschung und Entwicklung von Algorithmen für die autonome Navigation im Freien.
  • Fusion von Sensordaten: Integration verschiedener Sensordaten zur genauen Umgebungsmodellierung.

Die CURT Roboterfamilie besteht aus den Plattformen CURTmini, CURTdiff und CURTtrac. CURTmini (radbasiert) und CURTtrac (kettenbasiert) dienen als Entwicklungsplattformen für Algorithmen zur autonomen Navigation. CURTdiff ist speziell für den Einsatz im Agrarsektor optimiert und unterstützt Anwendungen im Bereich des Precision Farmings.

Der Forschungsfokus liegt auf der autonomen Outdoor-Navigation, einschließlich Lokalisierung, Kartierung, Bahnplanung und Umgebungsperzeption. Zur Umgebungsmodellierung werden Sensordaten wie LiDAR, RADAR, Kameras, Inertialsensorik und GNSS fusioniert. Studierende haben die Möglichkeit, sich in der Entwicklung einzubringen und wertvolle Erfahrungen im Bereich der Robotik zu sammeln.

 

Kontakt

Dieses Bild zeigt Bayram Stucke

Bayram Stucke

M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zum Seitenanfang